Viel Spaß auf meiner Homepage

Ralf Schwoll - meine Bio

In Punkto Moderation ist Ralf der Mann für alle Fälle bei jährlich rund 50 Veranstaltungen von der Live-Sendung über die Modenschau, eine Gala, die Produktinformation, Festivals, Stadt- und Straßenfeste bis zu Musikveranstaltungen etc. unterhält er mit seiner Show groß und klein.

 

Seit 1990 ist Ralf Redakteur, Moderator bei dem privaten Hörfunksender Radio RPR in Ludwigshafen. Seit August 2005 ist er Figur in der RPR1.- Morningshow Guten Morgen Rheinland-Pfalz mit Kunze und Kati. Er ist für den Verkehr in Rheinland-Pfalz zuständig – das heißt: er meldet täglich von fünf bis zehn Uhr Staus, Gefahren und verrät wo die Blitzer im RPR1.-Sendegebiet stehen.

Neben der Tätigkeit als Moderator begeistert Ralf Schwoll als Stimmungs-Sänger Ralf von Valler das Publikum.

Dann kam "Die Hände zum Himmel"! Als dieser Song Mallorca und Köln eroberte, sah Ralf seine Chance. Was Gotthilf Fischer "nur" mit dem Gesang kann", dachte sich Ralf, "kann ich mit Gesang und Tanz". So hoben bei den verschiedensten Veranstaltungen weit über 20.000 Menschen die Hände zum Himmel und feierten mit! - obwohl sie vielleicht zuerst noch nicht so richtig in der Stimmung waren. "Ich will den Leuten einfach Spass bereiten. Wenn die Leute Spass haben mit dem, was ich mache, habe ich auch Spass"!

Pläne für eine CD gab es schon lange. Konkreter wurden sie bei einer Veranstaltung des Zentralverbands Gartenbau auf dem Gelände des ZDF-Fernsehgartens in Mainz, die Ralf moderierte. Warum sollte man nicht einmal ein Medley mit Titeln zusammenstellen, die etwas mit Blumen zu tun haben? So entstand die "Flower Power Party" - eine Zusammenstellung von acht Titeln, die jeder kennt im Partysound zum Mitsingen und Tanzen.

Auf einem Bein kann man nicht stehen! Also schrieb das Team Ralf Schwoll und Mark Whale den Titel "Rosen sagen mehr als Worte". Hinter dem Titel verbirgt sich ein Pop-Schlager mit einer eingängigen Melodie und einem mitreißenden Beat. Als Bonus-Track ist der Mallorca-Hit "Die Hände zum Himmel" in einem neuen Partysound mit Ralf von Valler erstmals auf einer Maxi-CD.

Darauf hat die Party-Welt gewartet: "Rucki Zucki" - der Party-Dance Superhit! Ralf von Valler hat aus dem Stimmungs-Evergreen von damals den Party-Dance Superhit für die Tanzflächen des dritten Jahrtausend gemacht. "Mir ist aufgefallen, dass viele DJs "Rucki Zucki" nicht mehr auflegen wollen, da die alte Platte einfach verstaubt und damit nicht mehr zeitgemäß ist", so Ralf von Valler. "Wir haben selbst - damals in Vallendar - "Rucki Zucki" getanzt", so Ralf weiter.

"Olé, La Ola", die Welle mit der Stimmungsgarantie, kommt und ist nicht mehr aufzuhalten! Der Ohrwurm ist der neue Stimmungs-Superhit von Ralf von Valler. "Olé, La Ola" ist nach "Rosen sagen mehr als Worte" und "Rucki Zucki - der Party-Dance-Hit" bereits die dritte CD von Ralf von Valler. Wer jetzt sagt: "Das ist doch was fürs Fußball-Stadion - aber die WM ist doch vorbei", dem nimmt Ralf schnell den Wind aus den Segeln: "Nach der WM ist vor der EM!". Außerdem sorgt die La Ola Welle überall dort für Stimmung, wo mindestens zwei Leute zusammenstehen: beim Après Ski, im Urlaub auf Mallorca, an Karneval, Fastnacht, Fasching oder beim Oktoberfest. Zwischen November 2006 und Februar 2007 stellte Ralf den Titel bei fast 50 Veranstaltungen vor und feierte mit seinen Fans zwischen Köln und Karlsruhe. Das Ludwigshafener Prinzenpaar präsentierte Ralf von Valler bei Veranstaltungen in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Ralf ist im "Summer of 69" geboren. Die drei Kinder Philipp, Carolina und David werden sicherlich schon bald in seine Fußstapfen treten. Bei den Schlaf- und Kinderlieder übertönten die drei schon schnell Papa Ralf und Mama Susanne.

 

 

Angefangen hatte alles, wie bei wahrscheinlich jedem großen Star: Er spielte den Josef in der Weihnachtsgeschichte, mit zehn Jahren stand er bereits in der "Bütt", nahm Gitarren-Unterricht als Nicole mit "Ein bisschen Frieden" der Durchbruch gelang und sang im Musikunterricht das Playback für seinen Nachbarn, der nur den Mund bewegte.